Benutzerrollen
In visual energy 5 können im Arbeitsbereich Projektkonfiguration Benutzerrollen angelegt und bearbeitet
werden.
Benutzerrollen bilden die Rechte für eine Gruppe von Anwendern ab. Die einzelnen Rechte einer Rolle können individuell angepaßt werden. Weiterhin können einer Rolle dann beliebig Anwender zugeordnet werden. Ein Anwender kann in mehreren Rollen enthalten sein. Bei der Rechteprüfung für ein Objekt werden für den angemeldeten Anwender alle zugeordneten Rollen herangezogen und das höchste erteilte Recht wird angewandt.
Beispiel
Ein Anwender ist sowohl der Rolle A, als auch in der Rolle B zugeordnet. Bei der Rechteprüfung für ein Objekt kommt es dann zu folgendem Ergebnis:
Rolle | Recht |
---|---|
Rolle A | Lesen |
Rolle B | Löschen |
Ergebnis | Löschen |
Anlegen einer neuen Benutzer-Rolle
Das Anlegen ist denkbar einfach und
erfolgt im Bereich Projektkonfiguration ->
Berechtigungen. Hier werden alle vorhandenen Benutzer-Rollen aufgelistet. Klicken Sie auf die
Schaltfläche und vergeben Sie im anschließenden Dialogfenster
einen geeigneten Namen für die Rolle. Die neu angelegte Rolle besitzt danach noch über keinerlei
Rechte. Diese können nun über die Schaltfläche '+ Berechtigung hinzufügen' selektiv hinzufügen.
Berechtigungen einer Rolle
Reichweite | Objekt | Berechtigung |
---|---|---|
|
|
|
Mitglieder einer Rolle
Aus der Gruppe der Projekt-Benutzer können beliebig Mitglieder zu einer Rolle hinzugefügt oder auch wieder entfernt werden.
Sonderrolle Systemadministrator
Die Rolle "Systemadministrator ist fest definiert und kann nicht geändert werden. Die Mitglieder der Rolle werden im Arbeitsbereich Systemkonfiguration unter "Benutzer" definiert. Nur bestehende Mitglieder der Rolle Systemadministrator können weitere Benutzer zu der Rolle hinzufügen oder entfernen.